Hallo Mädels,
ich weiß ja nicht, ob ich noch jemanden von euch dafür begeistern kann, aber da läuft eine Ausstellung, die ich mir gerne anschauen würde, da ich Lovis Corinth sehr gerne mag:
Endspurt im Kölner Wallraf Museum
Ausstellung deutscher Impressionisten nur noch bis zum 1. August zu sehen

Max Liebermann, Gartenlokal an der Havel-Nickolskoe, 1916
Foto: Wallraf-Richartz-Museum
Die erfolgreiche Schau mit Landschaftsgemälden vom „Dreigestirn des deutschen Impressionismus“ geht in die Zielgerade. Nur noch bis Sonntag, 1. August 2010, können Kunstliebhaber die rund 90 Werke von Liebermann, Corinth und Slevogt im Wallraf-Richartz-Museum bewundern.
Jedes einzelne Bild bezeugt die große Hingabe, mit der sich die drei Künstler der Landschaftsmalerei verschrieben haben. Frei von Aufträgen und Sachzwängen konnten sie in dieser Gattung ihre Kreativität am besten entfalten, und deshalb gehören die Landschaften auch zu den Höhepunkten ihrer Oeuvres.
Für die Ausstellung hat das Wallraf zahlreiche Leihgaben aus renommierten
Häusern wie der Berliner Nationalgalerie, dem Frankfurter Städel oder
dem Wiener Belvedere zusammentragen können. Die Ausstellung wurde in Kooperation
mit dem Museum of Fine Arts in Houston konzipiert, wo sie vom 12. September
bis 5. Dezember 2010 zu sehen ist.
Vorausgesetzt natürlich, man muss nicht stundenlang anstehen. Leider sind die Öffnungszeiten ein bisschen blöd, ich wäre sonst vor Zugabfahrt noch schnell gegangen, aber die machen am Samstag und Sonntag erst um 11 auf. Falls die Bahn mitmacht, könnte ich aber am Freitag noch rein, das Museum ist ja auch quasi bei uns ums Eck und der Dom steht noch länger. Die andere Möglichkeit wäre Samstag nach/vor der Bootstour.
Dienstag bis Freitag: 10-18 Uhr
Donnerstag: Abendöffnung bis 22 Uhr (außer an Feiertagen)
Samstag und Sonntag: 11-18 Uhr
Feiertag: 11-18 Uhr
Händeringen hält einen nur davon ab, die Ärmel aufzukrempeln.